Nike Laufschuhe – der Beginn des erfolgreichen Unternehmens
Die beiden Amerikaner gründeten Nike in Oregon im Jahre 1962 unter der Bezeichnung Blue Ribbon Sports. Doch der Name des Unternehmens sollte sich recht schnell ändern, 1971 wurde das Unternehmen in Nike umbenannt. Der Name wurde im Gedenken an die griechische Siegesgöttin Nike gewählt, wohl eine kleine Hommage bzw. ein Symbol für den bereits damaligen Erfolg. Der schwungvolle Haken das Logo für Nike wurde damals von einem Grafikstudenten für nur 35 Dollar entworfen. Dieses Markenzeichen ist eines der bekanntesten der Welt.
Den wirklichen Durchbruch gelang Nike erst mit dem Sportschuhmodell Nike Air Force 1. Bei diesem Schuh handelte es sich um einen Basketball-Schuh, dessen Hauptcharakteristika die sogenannten Air Pads an den Fersen waren. Die von Nike patentierte Technik zog nicht nur Sportler in ihren Bann, vor allem die Hip-Hop-Szene war von diesen Schuhen begeistert. 1984 wurde der berühmte Basketballer Michael Jordan von Nike unter Vertrag genommen. Gemeinsam mit dem berühmten Sportler entwickelte das amerikanische Unternehmen eine eigene Schuhkollektion. Die Erfolgslaufbahn begann, denn das Unternehmen erwirtschaftete in diesem Jahr einen Gewinn von 130 Millionen Dollar.
Innovationen von Nike – der Laufschuh „Nike Free“
Mit dem Laufschuh Nike Free gelang dem Hersteller eine Innovation auf dem Laufschuh-Markt. Dieser Trainingsschuh für den Läufer war damals das komplette Gegenteil von herkömmlichen Laufschuhen. Dieser Nike Laufschuh simulierte nämlich das Barfußlaufen, denn es gibt kein besseres System zum Laufen, als das von der Natur gegebene.
Der Nike Free war und ist auch heute noch ein einzigartiger Schuh, denn die Kraft und Beweglichkeit, der Fuße und Unterschenkel wurden so verbessert, was die Verletzungsgefahr der Läufer deutlich minimiert. Dadurch hat der Sportler die erstklassige Möglichkeit, seinen Laufstil und seine Laufleistung zu verbessern. Für erfahrene Sportler war der Nike Free die optimale Ergänzung zum vorherigen Nike-Laufschuh, da der moderne Schuh die Gelenke der Läufer deutlich mehr forderte.
Seitdem bringt Nike immer wieder neue Laufschuhe auf dem Markt, die ständig weiterentwickelt wurden. So war der Schuhhersteller einer der Vorreiter in Sachen Natural Motion Konzept, die weichen Crash-Pads, die Shank-Plate, die Flex Kerben und noch viele mehr. Nike hatte mit der Entwicklung neuer Technologien immer nur eins im Sinn, und zwar, die Läufer und Sportler effektiv zu unterstützen, damit diese ihre Trainingsergebnisse zu optimieren.