Warum Reebok Laufschuhe die besten sind – und welcher ist der richtige?
Es gibt viele Gründe, warum Reebok Laufschuhe die besten sind – von der Passform über die Dämpfung bis hin zur Qualität der Verarbeitung. Aber welcher Reebok Laufschuh ist der richtige für dich? Das hängt ganz von deinem Laufstil und deinen Präferenzen ab. Wenn du ein leichter bis mittelschwerer Läufer bist, empfehlen wir dir die Reebok Floatride Run Fast Pro. Dieser Schuh ist super leicht und bietet dennoch ausreichend Dämpfung und Halt für deine Gelenke.
Für schwerere Läufer ist der Reebok Floatride Run Ultra ideal, da er mehr Dämpfung bietet und dadurch deine Gelenke vor Stößen schützt.
Wenn du gerne barfuß läufst oder Minimalisten Schuhe bevorzugst, sind die Reebok Nano 8 Flexweave die richtige Wahl für dich. Diese Schuhe sind super leicht und bieten dennoch genügend Halt und Dämpfung für deine Füße.
Egal, welchen Laufstil du hast oder welche Präferenzen du hast – mit den Reebok Laufschuhen bist du immer bestens ausgerüstet!
Reebok – Der Sportartikelhersteller mit der ältesten Geschichte
Der Grundstein des heute erfolgreichen Sportartikelunternehmen Reebok liegt länger zurück, als das bei vielen anderen modernen und beliebten Laufschuh-Herstellern der Fall ist. So wurde der englische Sportschuhproduzent bereits im Jahre 1895 gegründet. Der Gründer war Joseph William Foster, der Reebok damals allerdings unter dem Namen J. W. Forster and Sons anmeldete und seine Produkte gleich von Anfang an auf Läuferzentriert. Warum das so ist, lässt sich einfach erklären, denn die Firma wollte von Anfang an die Läufer unterstützen, dass diese neuen Höchstleistungen erreichen konnten.
Dieses Firmenziel ist bis heute noch bei Reebok erhalten geblieben, denn der Sportartikelhersteller legt heute noch viel Wert darauf mit neuen Innovationen und Entwicklungen den Sportlern ein neues Leistungsspektrum zu ermöglichen. Bereits vor dem Zwanzigsten Jahrhundert fertigte der englische Schuhproduzent in mühevoller Handarbeit die ersten Laufschuhe mit Spikes an der Unterseite. Das Kerngeschäft von Reebok während der Anfangszeit des Unternehmens lag vor allem darin, Spitzensportler mit per Hand gefertigten Laufschuhen auszurüsten. Während der 1924 in Paris ausgetragenen Olympischen Spielen trugen alle englischen Sport Schuhe der Marke Foster and Sons.
Erst die Enkel von J. W Forster spezialisierten sich direkt auf Sportschuhe und gründete das heute bekannte Unternehmen Reebok, welches nach der afrikanischen Rehantilope benannt wurde.
Die ersten Reebok Schuhe
Im Jahre 1979 waren die ersten Reebok-Schuhe auf dem amerikanischen Markt zu haben. Doch damals waren diese Sportschuhe die teuersten überhaupt. Man musste sechzig Euro auf dem Tisch legen, wenn man einer der ersten Reebok-Schuhe sein Eigen nennen wollte. Doch da Aerobic und Freestyle immer mehr Mode wurde, konnte sich auch der englische Sportschuhhersteller trotzdem durchsetzen.
Kurz vor den neunziger Jahren gelang Reebok ein weiterer Meilenstein in ihrer Firmengeschichte. Die neue Pump-Technologie in den Schuhen von Reebok verhalf dem Unternehmen zu fantastischen Umsätzen. 2006 wurde Reebok dennoch von dem deutschen Sportartikelhersteller Adidas übernommen.
Reebok Laufschuhe – die Innovationen
Über die Jahre gelang Reebok Laufschuhe mehrere technische Innovationen, die auf dem Markt der Laufschuhe wie eine Bombe einschlugen. Die aktuellsten Neuentwicklungen, die der Sportartikelhersteller auf dem Markt brachte, sind z. B. Zigtech und EsayTone. Wobei letzteres, EsayTone vor allem für Läufer interessant ist. Durch Luft-Pads in dem Bereich der Außensohlen kommt es zu einem kleinen Ungleichgewicht, was der Körper zugleich versucht auszugleichen. Hierbei werden die Gesäßmuskeln als auch die Muskeln der Waden und Oberschenkel aktiviert. Zigtech ist eine besondere aus leichtem Schaum gefertigte Sohleneinheit in Zickzack-Form. Diese Sohle soll dafür sorgen, dass die Gelenke und Muskeln des Sportlers erheblich entlastet werden. Reebok ist nicht nur im Bereich der Schuhe erfolgreich, auch in der Fertigung von Sportbekleidung hat sich das Unternehmen einen erfolgreichen Namen erarbeiten können.