Your Cart

Pulsmesser im Test

Beim Lauftraining ist das so eine Sache, kaum jemand dosiert sein Training richtig, weil sich nur die wenigsten einen Pulsmesser anschaffen. Durch den Pulsmesser kann an der Höhe des Belastungspulses abgelesen werden, wann der Läufer im Überlastbereich ist, was bei einem gesunden Lauftraining natürlich vermieden werden soll.

Doch das Angebot an Pulsmessern ist groß, angefangen von richtigen High-Tech-Computer bis zur einfachen Ausführung. Da stellt sich schon die Frage, welches Gerät ist die richtige Hilfe fürs Lauftraining und vor allem wie genau sind denn die Pulsmesser. Aus diesem Grund haben wir vor allem die EKG-Genauigkeit der Pulsmesser genau geprüft. Als Gegenwert hatten wir daher die Werte eines zwölf Kanal EKGs genutzt und diese mit den Werten der einzelnen Pulsuhren verglichen.

Der Pulsmesser Test – objektive Ergebnisse garantiert

Bei unserem Pulsmesser Test hatten wir jedoch nicht nur den auf der Puls Uhr angezeigten Durchschnittspuls vergleichen, sondern jeden einzelnen Wert, denn der Pulsmesser anzeigt. Dabei haben wir den Puls unserer Testpersonen im Gehen gemessen, wie auch bei einer 50-prozentigen Belastung und bei voller Auslastung. Nur dadurch ließ sich die Genauigkeit der Pulsmesser überprüfen und vor allem, wie schnell diese auf Änderungen der Pulsfrequenz reagieren. Alleine aufgrund der Durchschnittswerte hätten wir beim Test der Pulsmesser verschiedener Hersteller niemals ein objektives Ergebnis liefern können.
Ebenfalls für unseren Test der Pulsuhren war ausschlaggebend, dass sich die Herzvaribilität der Sportler nicht immer dieselbe ist. Nicht jedes menschliche Herz hat denselben Tank, es schlecht minimal unregelmäßig. Bei dieser Unregelmäßigkeit kann es sich um eine Schwankung bis zu zwanzig Schlägen handeln. Diese Differenz wurde von den getesteten Pulsmessern nur dann erkannt, wenn diese schnell genug auf Änderungen der Pulsfrequenz des Sportlers reagierten.

Der Puls Uhr Test – unser Fazit

Bei dem Test der Pulsuhren verschiedener Hersteller war es überraschend, dass eigentlich alle Pulsmesser korrekte Ergebnisse ablieferten. Die Abweichungen waren laut EKG derart minimal, so dass sich diese bei zwei bis vier Herzschlägen die Minute abhängig von der jeweiligen Belastung bewegte.

Derart minimale Messungenauigkeiten sind jedoch für den Freizeitsportler nicht entscheidend, zumal selbst Einsteigergeräte in der heutigen Zeit so viele Funktionen besitzen, dass diese selbst Leistungssportlern ohne Probleme gerecht werden können und das zu einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die besser ausgestatteten Pulsuhren konnten bei unserem Test überzeugen. Trotz einer Vielzahl an verschiedenen Funktionen war die Bedienung des Computers derart einfach und selbsterklärend, so dass selbst ein Laie damit ohne Probleme zurechtkam. Doch bevor Sie sich beim Kauf eines Pulsmessers für eine Hightech-Pulsuhr entscheiden, sollten Sie sich überlegen, ob diese Vielzahl an Funktionen tatsächlich benötigt werde. Diese haben nämlich ihren Preis und sind oft nicht ganz billig.